Unterwegs in Schweden: Die schwarze Krähenbeere/ Crowberries

  

Beim Pflücken der Blaubeeren und Preiselbeeren sind mir dieses Jahr diese schwarzen Beeren aufgefallen. Ich hatte sie dort vorher noch nicht gesehen, allerdings waren wir dieses Jahr auch viel später in Schweden als sonst.

Die Schwarze Krähenbeere (Empetrum nigrum)

in Schweden auch Kråkbär genannt, ist in dort heimisch und wächst vor allem in nördlichen und küstennahen Gebieten. Sie ist ein immergrüner Zwergstrauch und bevorzugt saure Böden. Die schwarzen Beeren sind essbar und schmecken leicht säuerlich,
 obwohl sie in größeren Mengen genossen möglicherweise 
zu Schwindel und Kopfschmerzen führen können. 
In Skandinavien werden sie oft zu Kompott oder Schnaps verarbeitet.

Wie man vielleicht erahnen kann, zählt sie zu den Heidekrautgewächsen. Ich dachte erst, es wären Wacholderbeeren, aber der typische Geruch fehlte und sie wachsen unten am Boden....

Die Schwarze Krähenbeere ist zirkumpolar verbreitet.

Die Schwarze Krähenbeere unterteilt sich in Skandinavien in zwei Unterarten, von denen im südlichen und mittleren Skandinavien die Unterart ssp. nigrum vorherrscht und in den nördlichen Gebieten, insbesondere Lappland, die Zwittrige Krähenbeere (ssp. hermaphroditum).

Standorte der Krähenbeere sind bevorzugt saure Böden auf Sandflächen, Moorheiden, 
kargen Kiefernbruchwäldern und an Hochmoorrändern.

In Deutschland kommt die Schwarze Krähenbeere (Empetrum nigrum) meist im Tiefland vor. Sie wächst großflächig auf bereits stabilisierten Dünen der Nord- und Ostseeküsten.
  Auf den Dünen von Sylt und Amrum und bei St. Peter- Ording sowie Cuxhaven hat die  Schwarze Krähenbeere grosse Flächen besiedelt.

In den höheren Lagen ist sie sehr selten und wird dort von der Zwittrigen Krähenbeere (Empetrum hermaphroditum) vertreten.

Die Blütezeit ist von etwa Mai bis Juni. Bis Mitte Juli wachsen dann zahlreiche schwarze Beeren heran und bis in den Winter können die reifen Beeren geerntet werden.


Die Krähenbeere hat einen leicht herben, aber dennoch angenehmen Geschmack. Man kann sie nicht nur einfach so essen, sondern sie auch zu Saft und Sirup verarbeiten oder als Zutat in Marmeladen, Smoothies und Desserts verwenden. Auch für einen fruchtigen Kuchen oder Beeren-Crumble oder Pie eignen sich die kleinen Crowberries (engl.).

Also eigentlich wie alle anderen Beeren, die man so kennt. Ein Superfood....


Wie schon gesagt,die schwarzen Beeren sind roh und gekocht essbar aber bitter und leicht säuerlich im Geschmack. Vereinzelt werden sie als leicht berauschend und Schwindel erregend beschrieben, was auf das vorhandene Andromedotoxin zurückzuführen ist.

In Nordeuropa werden die Beeren ähnlich den Blau- und Preiselbeeren in großen Mengen gesammelt und als Saft, Kompott oder in Süßspeisen verwendet. Sie sind reich 
an Vitamin C und wurden in früheren Zeiten auch als Mittel gegen Skorbut und dank ihres Gerbstoffgehaltes gegen Durchfall verwendet.

In Lappland wurde die Krähenbeere wurde als Färbepflanze verwendet. Daneben wurde aus ihrem Reisig Besen und Bürsten gemacht oder er wurde als Brennstoff genutzt.


Die Natur hat so viel zu bieten, oder?

Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)


verlinkt bei:
Sonntag: Oh Scrap! 

Kommentare

  1. Das ist ja interessant. Von diesen Beeren habe ich bisher noch nicht gehört. Wie schön, dass man immer dazu lernen kann.
    Ganz liebe Grüße
    Bettina

    AntwortenLöschen
  2. Die kenne ich nicht. Naja, ich wohne ja auch da, wo sie nicht wächst. Aber hab wieder was gelernt. Lg Rela

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Ulrike, ein sehr interessanter Bericht..leider hab ich diese Beere noch nicht gesehen.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  4. Jetzt weiß ich also auch, was Krähenbeeren sind. Die habe ich wirklich noch nie entdeckt und auch noch nie gegessen.
    Liebe Grüße gen Norden
    Nina

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Ulrike,
    diese Beeren habe ich noch nie gesehen.... man lernt nie aus!
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Ulrike, so spannend, was du alles in der Natur entdeckst. Jetzt habe ich richtig Lust, mal Krähenbeer-Kompott zu probieren, nur leider gibt es diese Beeren bei uns glaube ich gar nicht 😋
    Danke fürs Mitnehmen in die schwedische Beerensaison

    Liebe Grüße
    Bianca

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Ulrike,
    das ist spannend, da habe ich wieder etwas gelernt.
    Vielen Dank dafür.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden netten Kommentar, also nur los :0)....
****************************************************************************
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://ulrikes-smaating.blogspot.dk/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.

*****************************************************************************