Herbst-Halloween Bloghop 2025
an der Reihe...
Wieso heisst die Brotmanufaktur so?
Das Kornwunder
Während einer Hungersnot in Lykien erfährt Nikolaus von Myra, dass im Hafen ein Kornschiff vor Anker liegt — mit Getreide für den Kaiser in Byzanz. Die Bitte des Nikolaus, einen Teil des Korns abzugeben, lehnen die Schiffer vorerst ab, da das Getreide genau gewogen ist. Doch der Heilige versichert ihnen, dass sie keine Strafe zu befürchten haben. Schließlich stimmen die Seeleute zu. In Konstantinopel stellen sie verwundert fest, dass sich am Gewicht der Ladung nichts verändert hat. Das in Myra entnommene Korn reicht hingegen für zwei Jahre und wird auch noch zur Aussaat verwendet.
Diese Geschichte ließ Nikolaus zum Schutzpatron der Bäcker, Drescher und Getreidehändler werden. Höchste Zeit, eine Brotmanufaktur mit seinem Namen zu schmücken, in der bedachtsam und mit Liebe zur Sache gearbeitet wird. Ein gutes Omen für das Brot von „Herr von Myra“.
Die Bäckerei ist mir allein schon wegen dem tollen Laden ins Auge gefallen...
Schon das Haus sieht klasse aus.
Das Prinzip bei den Backwaren ist simpel: "Brot wie früher"
Keine Zusatzstoffe, Fertigmischungen oder Backmittel....nur Mehl, Salz, Wasser und lange Ruhezeiten für die Teige.
Alles ist Handarbeit und wird im Steinofen gebacken.
Schon die ganze Optik im Laden ist wunderbar und erst mal der Duft!
Es gibt Laibe und Minilaibe zu kaufen, in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, super lecker....und: BUCHTELN!
Diese in verschiedenen Geschmäckern.
In dem tollen Ambiente kann man auch vor Ort frühstücken, es gibt auch Flammkuchen.
Das Besondere ist, das es wohl keine Überbestände beim backen gibt, da immer frisch gebacken wird und nicht in der Nacht. So gibt es den ganzen Tag frische Backwaren....
Uns haben die Brote jedenfalls super geschmeckt....
und morgen schauen wir bei Anja vom Blog "Frau TschiTschi" vorbei,
dort geht der Bloghop in die nächste Runde .....
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
verlinkt bei:
Häkeln / Stricken: Stricklust, Häkeln und Stricken by Flickensalat
Montag: Handmade Monday
Dienstag: Dings vom Dienstag - DvD,Stich für Stich zum Ziel
Mittwoch: Midweek Makers, Magic Crafts, MeMadeMittwoch
Donnerstag: UFO time , Du für dich am Donnerstag, Um Kopf und Kragen
Freitag: Home matters Linkyparty
Samstag: Patchwork & Quilts, samstagsplausch
Sonntag: Oh Scrap!








Hallo Ulrike,
AntwortenLöschendein Blogpost passt perfekt zum Frühstück am dunklen Wochenbeginn, ich kann das frische Brot förmlich riechen.
Liebe Grüße Carolyn
Guten Morgen liebe Ulrike,
AntwortenLöschenoh... wie lecker. Ich liebe Brot und Brötchen in jeglicher Form. Danke dir fürs Mitnehmen in die Brotmanufaktur.
Liebe Grüße zum Wochenanfang
Tina
Meine Oma hat, weil der nächste Bäcker 10 km entfernt war, noch selbst Brot gebacken. Ihr Ausspruch war immer folgender: ein gutes Brot kann jede schlechte Wurst ersetzen. Ich liebe gutes Brot und brauche dazu eigentlich nur Butter und ein kleines bisschen Salz. Ich teste auch immer gerne bei fremden Bäckern besondere Angebote. Egal ob mit Zwiebeln oder Knoblauch, ich mag alles Brot, aber es muss frisch sein. Und wenn es dann nicht mehr frisch ist, wird es getoastet.Lg von Rela
AntwortenLöschenHallo Ulrike,
AntwortenLöschenso eine Bäckerei mit so flottem Aussehen finde ich immer richtig ansprechend und einladend, da möchte man am liebsten alle Brote einmal durch probieren.
Liebe Grüße
Manu
Liebe Ulrike,
AntwortenLöschenan dieser Hildesheimer Bäckerei bin ich schon so oft vorbei gekommen.
Leider haben wir es noch nie hinein geschafft, dabei würde ich dort wirklich gerne einmal frühstücken.
Man hört total viel Gutes davon.
Nun bist sogar du aus dem weit entfernten Dänemark schon da gewesen - seuftz!
Zu meiner Verteidigung kann ich nur anführen, dass wir meist in der Neustadt zum Markt gehen und dann dort auch frühstücken. Das ist einfach ein sehr gemütliches Eckchen der Stadt...
Herzliche Claudiagrüße