Es gibt ihn noch: Rhabarber...
Und ich liebe ihn :0)
Da war also genug Zeit am Wochenende, um eine leckere Tarte zu backen.
Das Rezept ist aus Dänemark und ursprünglich für eine kleinere Form (20 cm).
Ihr braucht:
500 g Rhabarber (geschält)
Teig( Form Ø 26 cm):
150 g Butter
110 g Puderzucker
3/4 TL Salz
300 g Mehl
1 Ei (Gr. L)
Vanillecreme:
3 Eigelb
4,5 EL Zucker
3 EL Speisestärke
375 ml Milch
1 Vanilleschote
Kandierte Limetten:
Schale von 2 Limetten (ungespritzt)
50 ml Wasser
100 g Zucker
gehackte Pistazien
Kalte Butter mit dem Puderzucker, Salz und Mehl in eine Schüssel geben. Das Ei zugeben und das Ganze gut zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und 30 min in den Kühlschrank legen.
Danach den Teig auf Folie ausrollen und die gefettete Form damit auslegen. Wenn man keine Tarteform hat, geht auch die Springform
- dann die Seiten etwas hochziehen (ca. 4 cm). Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Bei 180 ° ca. 10 min. vorbacken und dann etwas abkühlen lassen.
Inzwischen den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
Wer sich die Arbeit machen möchte:
Die Limetten schalen werden kandiert. Man wäscht 2 Bio Limetten schön ab und schält sie schön dünn. Die Schale dann in Streifen schneiden.
100 ml Wasser mit 100 g Zucker aufkochen und etwas kochen lassen, bis alles vollständig aufgelöst ist. Dann die Streifen 30 Minuten darin bei geringer Hitze köcheln lassen.
Über Nacht in der Zuckerlösung stehen und auskühlen lassen.
Am nächsten Tag aus der Lösung fischen und auf einem Rost oder Backpapier trocknen lassen. Das kann man auch schon 1-2 Tage vorher machen.
Für die Vanillecreme : Eigelb mit Zucker und Stärke gut verrühren. In einem Topf die Milch mit Vanilleschote aufkochen lassen, dann die Milch vorsichtig in die Eimischung geben und verrühren. Anschliessend die Mischung wieder in den Topf geben und 1-2 Minuten kochen lassen (unter ständigem Rühren).
Creme in eine Schale geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Vanillecreme auf den Boden streichen...
und Rhabarberstücke darauf verteilen, das kann man
auch in einem schönen Muster machen :0)
Dann bei 200 °C ca. 25 min. backen
Die Tarte abkühlen lassen.
Pistazien grob hacken
Den Kuchen mit den Nüssen und der Limettenschale verzieren.
Guten Appetit!
Rezept bei Meny.dk
Verlinkt bei
Creadienstag, Dings vom Dienstag - DvD, HOT- handmade on tuesday, Froh und Kreativ, The creative Lovers,
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Liebe Ulrike,
AntwortenLöschenmmhh das sieht aber lecker aus. Bei uns ist die Rhabarberzeit leider vorbei. Kann man den Kuchen auch mit Kirschen backen? Die hätte ich nämlich hier.... 😊
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍰
Hej Andrea, das geht bestimmt, alles was sich mit vanillecreme verträgt 😁vielleicht auch Stachelbeeren.... Ganz lg ulrike 💕
LöschenServus Ulrike!
AntwortenLöschenWenn ich Rhabarber sehe oder höre, bin ich gedanklich sofort bei meiner Oma in der Küche. Sie hat so viel mit Rhabarber gemacht. Danke für das tolle Rezept beim DvD! Ich wünsch dir eine schöne Woche und schick dir liebe Grüße
ELFi
Liebe Ulrike, das ist ein herrlich sommerliches Frische-Rezept. Danke dafür.
AntwortenLöschenLG eSTe
Liebe Ulrike,
AntwortenLöschendas Bild Deiner Tarte hat mich magisch angezogen!!
Doch bei Rhabarber bin ich immer noch ein wenig skeptisch, denn ich habe noch nichts gegessen was mir wirklich so richtig gemundet hat.
Auf jeden Fall kommt es in meine Rezeptsammlung zum Ausprobieren. Hab lieben Dank für´s Zeigen.
Liebe Grüße
Monika
Das hört sich oberlecker an, und ich liebe Rhabarber, sollt ich mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLG Angelika
Na toll ;-( :-)))
AntwortenLöschenjetzt läuft mir hier das Wasser im Mund zusammen!
LG
Zottellotte Sonja
Oh, das klingt lecker! Hier ist allerdings die Rhabarberzeit vorbei. Die haben wir durch den Urlaub dieses Jahr ziemlich verkürzt...
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Elke
Ich liebe Rhaberkuchen auch sehr und werde zum Wochenende einen backen, allerdings mit TK-Rhabarber. Ob ich etwas davon abbekomme steht noch in den Sterne, ich spende ihn bei unserem Gemeindefest.
AntwortenLöschenLG, Heike
Oh, warum entdecke ich den Kuchen erst jetzt, jetzt gibt es keinen Rhabarber mehr, aber mit Kirschen fänd ich auch ne tolle Idee. Dankeschön für das Rezept, liebe Grüße Deine Ariane
AntwortenLöschenLooks delicious but I think it is too late for our rhubarb this year.
AntwortenLöschenLovely recipe!
Barbara xx
Hmmm, wie lecker, liebe Ulrike!
AntwortenLöschenRhabarberkuchen brauch ich nicht zu backen, da kann ich meinen Holzwurm mit jagen *lach*
Hab noch einen wundervollen Tag!
♥ Allerliebste Grüße nach Dänemark, Claudia ♥