Ich hatte Euch ja versprochen die Tasche noch mal etwas genauer zu zeigen :0)
Sie besteht aus velen kleinen handgenähten Vierecken.
Dafür werden zwei Stücke unterschiedliche Stoffe links auf links zusammengenäht, vorm schließen werden sie mit Füllwatte ausgestopft. Man darf aber nicht zuviel nehmen...
Denn anschließend wird der Rand umgeschlagen und mit Stickgarn umgenäht.
Alles Handarbeit wie auch die Bestickung der Teile . Hier seht die Vorderseite.
Es dreht sich alles um das Thema "Sherlock Holmes"....
Die Silhouette ist mit Textilfarbe aufgedruckt worden. Die Schablone dazu habe ich aus Freezerpapier hergestellt. Eine tolle Technik....
Den Apfel habe ich mit Wollfilz appliziert.
Die Rückseite der Tasche - Schloss und Kontrabass sind wieder aufgedruckt.
Die Tasche hat eine gute Größe, so das ein bisschen was reinpasst.
Wenn alle Einzelteile genäht sind, muss man sie arrangieren, so das beide Seiten etwa gleichermaßen sind. Die Einzelteile werden nun wie beim Lieseln mit der Hand aneinander genäht. Gar nicht so einfach, aber das Ergebnis überzeugt.
Nun braucht man noch einen Seitenstreifen für aussen und eine Innentasche.
Das errechnet sich nach der Größe von Vorder- und Rückseite.
Den Reißverschluss habe ich mit der Hand eingenäht.
Seitlich sieht man eine der berühmten roten Telefonzellen....
Innen habe ich Stoff mit Motiven aus den 20er Jahren genommen....der große Gatsby....es gibt Schlaufen für Stifte und Einschubfächer.
Das Täschchen lässt sich weit öffnen, so das man gut an alles rankommen kann.
Ich hätte es wohl gerne selbst behalten, also war es ein gutes Geschenk....:0)
Die Geschichten um das berühmte Ermittlerduo Holmes &Watson haben mich schon immer fasziniert und ich habe mich gefreut mal etwas zu dem Thema zu nähen.
verlinkt bei
Creativsalat, Nähfrosch- du für dich am Donnerstag, Froh und kreativ, Freutag,
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Liebe Ulrike,
AntwortenLöschendas ist eine spannende Technik und ein witziges Ergebnis. Hast Du Dir das selbst ausgedacht oder gab's dafür eine Anleitung?
LG
Elke
Hej Elke,
Löschendas sind sogenannte "Teesha Moore styles patches" . Teesha Moore hat die Technik aufgebracht in Zusammenhang mit dem journaling. Sie macht fabric art, hat eine sehr interessante seite. Die Technik habe ich schon oft für Harry Potter Taschen gemacht und die Ideen für die motive habe ich dann auf pinterest gefunden. Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Alles was schön ist macht man gerne 2 x ...*gg Zumindest geht es mir so.
AntwortenLöschenDas Ergebnis gefällt mir richtig gut :)) Schaut echt klasse aus .
LG heidi
dankeschön, heidi :0) das stimmt, da verliert man sich oft in die kleinsten details...Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
LöschenLiebe Ulrike,
AntwortenLöschenein echtes Handgenähtes Unikat! Sogar der Reißverschluss, wahnsinn. Jetzt weiß ich auch wie so ein schönes Täschchen genäht wird. 😊
Ich mag den Vogelgesang sehr gerne und leise ist es tatsächlich nicht. Wir freuen uns immer wie Bolle wenn alle wieder da sind. Auch die Schwalben haben ihr Nest wieder bezogen. 😊
Ich drücke dir die Daumen das es nicht ganz so laut wird.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Hallo Ulrike,
AntwortenLöschenwow die Tasche ist der Hammer. Handgenäht, gestickt, Stoffdruck... was du da alles vereint hast - ich bin geplättet. Das ist ein echtes Kunstwerk.
Liebe Grüße Carolyn
Wahnsinn! Und soooo schön! Die hätte mir auch sehr gefallen. ��
AntwortenLöschenLg Rike
What a beautiful bag! I love it too ;))
AntwortenLöschenThabk you for linking up!
Ich bin beeindruckt, das ist eine sensationelle Tasche.
AntwortenLöschenLG
Magdalena
Die Tasche hat so viele Details. Die ist fantastisch geworden.
AntwortenLöschenWas für eine Arbeit in dem Täschchen steckt liebe Ulrike,
AntwortenLöschenWahnsinn!!!
Wer diese Tasche trägt, der kann nur eine gute Spürnase sein...
Da hast Du viel Fantasie gezeigt.
Lieben Gruß
Nicole