So, nun beginnt morgen für unsere Kinder nun schon die dritte Woche ohne Schule (nicht nur für die Eltern schlimm!)
Bei uns herrscht "lockout" aller Lehrer, die von den Kommunen eingestellt sind, d.h. die meisten Lehrer an den sog. "Folkeskolen" sind aus der Schule geworfen worden und dürfen nicht mehr unterrichten, ein Ende ist noch nicht in Sicht
und das alles, weil sich die Gewerkschaft/ Fachverband der Lehrer sich nicht in den Lohnverhandlungen mit den Kommunen einigen können!
Wenn es noch länger dauert, greift der Staat ein, na, wir werden sehen, die Lehrer demonstrieren immer noch fleissig
wer nicht im Verband organisiert ist, bekommt auch keinen Lohn für den Zeitraum...
Den heutigen Sonntag haben wir also genutzt, um was zum Kaffee zu backen, nämlich was typisch dänisches, eine "Wiener Stang" oder auch Kanelstang, das Rezept habe ich natürlich auch für euch :0)
Zutaten Teig:
25 g Hefe
100 ml Milch
1EL Zucker
1 Msp. Salz
1TL Kardamom
1 Ei
200 g Mehl
Vanillecreme:
1 Eigelb
1EL Zucker
½ EL Maisstärke/ Speisestärke
150 ml Vollmilch
½ Vanillestange
Remonce:
100 g weiche Butter
100 g brauner Farinzucker
2EL Zimt
Eigelb zum einpinseln
2EL gehackte Nüsse/Haselnussblättchen
- Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und Zucker zusetzen, Salz, Kardamom und das Ei unterrühren
- zusammen mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten
- in einer Schüssel, die mit einem Tuch abgedeckt wird, 40 min. gehen lassen (an einem warmen Ort!)
- für die Creme Eigelb, Zucker, Vanillekorn und Maisstärke verrühren und unter ständigem Umrühren erwärmen
- die Creme danach abkühlen lassen
- Butter, Farin und Zimt verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht
- Teig zu einem Viereck ausrollen ca. 25x 35 cm
- Remonce auf dem Teig verteilen und die Creme als eine "Wurst" an einer Seite entlang auftragen
- Den Teig wie eine Roulade aufrollen mit der Creme dann in der Mitte und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Roulade schräg einschneiden, ca. bis zur Hälfte mit ca. 2 cm Zwischenraum, dann abwechselnd zu jeder Seite drücken
- die Stange dann nochmal ca. 40 min. gehen lassen
- mit Ei einpinseln und mit Nüssen bestreuen
- die Kanelstange bei 200 Grad (Heissluftofen) ca. 20 min. backen und servieren
unsere ist etwas dunkel geworden :0), hat aber super geschmeckt; auf die Kalorien darf man dabei nicht schauen, hier in Dänemark ist alles sehr süss....
Vor dem Kaffeetrinken waren wir noch im Reitstall nebenan...
Meine jüngste Tochter wollte mich weichkochen :0)
Sie möchte so gerne reiten lernen, was aber auch wahnsinnig teuer ist...
Mittlerweile kennt sie jeden Gaul mit Spitznamen und Lieblingsfutter :0)
Die Reitschule liegt gleich nebenan, nur einen Steinwurf entfernt, im Winter hat uns der Besitzer netterweise ein paarmal aus den Schneemassen auf unserem Hof befreit....
der Reitstall von aussen, das Objekt der Begierde...
die Halle, nicht ganz so komfortabel, wie in Deutschland...
jede Menge Stroh mit jeder Menge Mäusejägern...
nagelt mich nicht fest, aber das müsste "Sif" sein...
"Ferrari."..
"Isabella."..
"Backgammon" und .... ach herrje, da hapert es...
und das nach dauerhafter Berieselung mit allen Namen...
die Boxen, man wundert sich immer wieder, wie sauber und ordentlich Mädels doch sein können (woanders...)
Frau Katz hat es sich bei dem Wetter
dann doch lieber im Körbchen bequem gemacht.....
Glücklicherweise muss sie nämlich nicht im Stroh schlafen
und ihre Brötchen mit Mäusejagen verbringen :0)