
Ihr seht schon, Frida ist aufgeregt und äusserst gut gelaunt -
denn heute ist Heiligabend!
Soll ich Euch mal verraten, welches mein liebstes Weihnachtsgedicht ist?
Der Bratapfel
Kinder, kommt und ratet,
was im Ofen bratet!
Hört, wie’s knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der gelbrote Apfel.
Kinder, lauft schneller,
holt einen Teller,
holt eine Gabel!
Sperrt auf den Schnabel
für den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den goldbraunen Apfel!
Sie pusten und prusten,
sie gucken und schlucken,
sie schnalzen und schmecken,
sie lecken und schlecken
den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den knusprigen Apfel.
Dieses Gedicht war auf meiner Lieblingsplatte als Kind "Wir warten auf Weihnachten", da waren ganz viele Geschichten, Lieder und Gedichte drauf. Z.B. In einem kleinen Apfel, die drei Kätzchen am Ofen, Sterntaler, Leise rieselt der Schnee, wenn es Winter wird.....
Das Jahr ist schnell vorübergegangen und dieses Jahr war wirklich kein gutes Jahr!
Ein bisschen nachdenklicher, ein bisschen ängstlicher, ein bisschen schwieriger und wohl auch ein bisschen einsamer.....
Und das für fast alle von uns. Deshalb bin ich froh, das ich so viele liebe Menschen hier im Blog getroffen habe und die Möglichkeit habe mich auszutauschen und zu kommunizieren.
So manch guter Ratschlag und lieber Brief hat mich dieses Jahr erreicht, sei es mit handwerklichen Dingen oder mit dem Tod und der Krankheit,
die bei meinen Eltern Einzug gehalten hat.
Darüber bin ich sehr froh.
Und ich bin zum Nachdenken gekommen - alles ist ja sehr oberflächlich und schnell geworden. Man muss immer grössere und teurere Geschenke machen, rennt wie blöd bis möglichst noch am Heiligabend durch die Gegend um "letzte Geschenke" zu besorgen.
Der Gedanke dahinter verliert sich völlig.
Dabei sollte man sich doch schon darüber freuen, das man einigermassen gesund ist, es einem gut geht. Denn man hat ein Dach über dem Kopf und etwas zu essen. Nicht alle haben Arbeit und Familie, das finde ich sehr traurig. Da ist es schön, wenn man die Möglichkeit hat, seinem Nachbarn oder älteren Menschen zu Weihnachten einen lieben Gruss zu schicken. Die Kontakte sollen ja eher reduziert werden.
Aber ich kann da nur von mir reden - was freue ich mich, wenn ich eine liebe Karte oder Brief erhalte mit ein paar schönen Worten oder einem Gedicht.
Es müssen keine teuren Geschenke sein, ich kann mich noch über Kleinigkeiten freuen.
Bewahren wir uns doch den Gedanken der Weihnacht und tragen ein Licht in die Welt - selbst in diesen düsteren und wenig erfreulichen Zeiten.
Man kann mit seinen Lieben zusammen sein, den Baum schmücken, etwas Schönes kochen und alte Traditionen pflegen.
Man muss nicht von einem Besuch zum Nächsten hasten und haufenweise Geschenke mitschleppen, die dann doch nicht gefallen und sofort nach dem Fest umgetauscht werden.
Das hat auch etwas Positives :0)
Traurig macht mich nur, das meine Mama allein zu Weihnachten im Pflegeheim ist. Aber im Januar zieht sie dann endlich in ihre eigene Wohnung ein. Ich habe ihr geschrieben und ihr ein Paket geschickt, auch meine Töchter haben etwas dazugelegt, ein kleines Geschenk und eine Karte.
Das dieses Jahr etwas anders ist, heisst nicht, das es schlechter sein muss.
Ich hatte eigentlich frei am Heiligabend, aber eine SMS von meiner Chefin hat das hinfällig gemacht. Ich muss jetzt komplett an Weihnachten arbeiten, das ist nicht sehr schön. So habe ich jeden Tag nur wenige Stunden die wir an Weihnachten zusammen sein können.
Wir machen das Beste daraus....
Es hat mich gerade auch noch ganz liebe Post erreicht:
die liebe Andrea vom Blog "Ich völlig Ungeschminkt" hat mir den gewonnenen Stern geschickt mit einer total schönen selbstgezeichneten Weihnachtskarte..... ich hatte mir den gelben gewünscht, er ist wirklich schön
und wird sogleich seinen Platz finden. Eine Tasse Tee werde ich mir nachher auch noch gönnen, jetzt habe ich ja richtig Auswahl :0)
Ganz herzlichen Dank!
Auch Bettina vom Blog "Die Kreative Nadel" hat mir einen lieben Weihnachtsgruss zukommen lassen. Die Karte ist wunderschön, ein Scherenschnitt von der Krippe. Und Bratapfel Tee :0)
Ich habe tatsächlich so einen schönen genähten Stern mit Gedicht bekommen. Auf die Schneeflöckchen werden wir wohl wieder vergebens hoffen. Wir hatten hier seit 2010 keine weisse Weihnacht mehr :0(
Bettina, ganz lieben Dank, ich hab mich wirklich über die tolle Post gefreut!
Auch die liebe Johanna vom Frech Verlag hat mir einen weihnachtlichen Gruss geschickt, worüber ich mich auch total gefreut habe!
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr!
Genug geschwafelt....
Habt alle ein schönes, besinnliches und vielleicht auch ruhigeres Fest als sonst und geniesst die Zeit mit Euren Lieben. Ich hoffe, das ich wieder mehr Zeit habe bei Euch vorbei zu schauen...
God Jul!
wie man hier sagt :0)
Nur noch ein paar Bilder ohne viele Worte:
Das ist die Ausstellung "Magisk Jul" in Blokhus. Alles wurde sagenhaft schön geschmückt, aber durch den Lockdown kann man auch dieses Jahr nur leere Parkplätze sehen. Das ist nur von aussen. Innen gibt es Holz- und Sandskulpturen, ein grosser Weihnachtsmarkt war auch geplant. Das tut mir richtig leid für die Macher hier....
Die Heiligen Drei Könige als grosse Holzskulpturen....
In den grossen Bäumen hängt alles voller Lichter, die teilweise wie Laternen aussehen. Nachts ein wahnsinnig toller Anblick.
verlinkt bei
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
und natürlich Frida!