Schon wieder ist es soweit und wir haben UFO.Time bei Valomea...
Dieses Mal habe ich ein bisschen was geschafft an meinem Herr der Ringe UFO :0)
Das Top ist jetzt soweit fertig.
Ich wollte eigentlich den schmalen Aussenrand im gleichen Stoff wie bei den Sashings arbeiten, aber der Stoff war zu knapp und hat nicht mehr gereicht. Den gleichen Ton habe ich leider nicht mehr bekommen - typisch!
Also habe ich einen anderen Braunton nehmen müssen, dieser war jedoch viel heller, das hat beim online bestellen gar nicht so ausgesehen.
Aber mir ist dann aufgefallen, das er einen guten Übergang zum Batikstoff darstellt. Ich habe dann nur bei den Ecken die kleinen dunklen Quadrate eingefügt.
Es tut mir leid wegen den schlechten Fotos, aber das Licht hier gab es nicht anders her, entweder zu hell oder unterbelichtet...
Anschliessend habe ich mich an die breitere Umrandung gemacht, die aus Batikstoff.
Man sieht jetzt das der Farbton des schmalen Streifens auch im Batikstoff vorkommt und so passte es dann wieder :0)
Nun wollte ich ja noch Schriftzüge auf den Rand aufbringen. Ich hatte da ganz viele tolle Ideen von Euch bekommen, habe mich dann aber doch für einen Schablonendruck entschieden. Denn der Ring ist auch mit Stofffarbe bemalt worden.
Das hat ja Regina Grewe gemacht und ich versuche immer eine Brücke zu ihren Blöcken zu bauen, wenn Ihr versteht was ich meine ?
Ich habe mir die Schrift in "Hobbiton" auf Papier ausgedruckt und sie dann auf das Freezer Paper übertragen. Dann die Konturen vorsichtig aussgeschnitten.
Das Gleiche habe ich bei der Elbenschrift getan, nur hier habe ich die Zeichen selbst aufgemalt, weil ich das mit der Schrift nicht finden konnte.
Die Schablonen habe ich dann mit der glatten, glänzenden Seite nach unten platziert
und auf den Stoff gebügelt.
Unten habe ich die Schrift mit Absicht auf den schmalen Rand laufen lassen. Vielleicht etwas unklug, denn ich muss das Ganze ja noch quilten...
Naja kommt Zeit, kommt Rat!
So sitzen die Schriftzüge relativ mittig oben auf dem Rand, fertig zum bedrucken.
Dafür brauchte ich dann Textilfarbe in schwarz und einen Schablonierpinsel.
Ich habe vorsichtig die Farbe auf die Schablonen aufgetupft, trocknen lassen
und dann die Papierschablonen abgezogen.
So sieht das Ganze jetzt aus....
Als Nächstes muss ich das Sandwich zusammenheften, aber dafür brauche ich Quiltvlies.
Bestellen oder warten, bis wieder die Geschäfte öffnen?
Ach ja, ich habe mich noch an ein Quiltlabel herangemacht,
weil ich grad so im Schwung war :0)
Der Spruch von Bilbo Beutlin war so schön passend...
Regina Grewe hatte die Blöcke ja angefangen und sie mir geschickt, ich habe dann meine Blöcke dazugenäht und vollende den Quilt dann. Ich denke, das Label passt prima.
Ich habe dazu Stoff zurechtgeschnitten auf A4 und Freezer Paper aufgebügelt. So konnte ich es in den Drucker einlegen. Das geht nur bei Tintenstrahldruckern.
Anschliessend habe ich das Motiv aufgedruckt und es einen Tag gut trocknen lassen. Danach habe ich es mehrfach heiss gebügelt zum Fixieren. Die Farbe ist beim Spülen nicht herausgegangen, aber vielleicht bearbeite ich das Label noch mit Textil Potch.
Wie man auf dem Label erkennen kann, soll der Quilt 2021 fertiggestellt werden, das wird dann wohl auch so sein!
verlinkt bei
UFO- Time bei Valomea, Freutag, Nähfrosch- du für dich am Donnerstag
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)