************ Werbung************
Mal ganz ehrlich,denkt Ihr daran, wenn Ihr ein neues Projekt in Angriff nehmt und passenden Stoff sucht?
Nicht immer - aber oft schaue ich schon genauer hin, woher ich meine Stoffe beziehe. Gerade auch, wenn es Bekleidungsstoffe sind. Polyester und Kunstfasern stehen bei mir nicht so hoch im Kurs...
Nachdem ich über diesen tollen Jackenschnitt gestolpert bin, habe ich kurz danach auch den wunderschönen Fischgratstoff von der Firma Zuleeg entdeckt. Dabei bin ich auch den Begriffen " Umweltschonung, made in Germany, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit" begegnet. Alles Begriffe, die ja von vielen Firman genutzt werden, obwohl es oft nur Schlagworte sind.
Die Firma Zuleeg produziert seit 1925, zuerst als kleiner Familienbetrieb
und produziert nun schon in der dritten Inhabergeneration.
Es werden Stoffe aus Leinen, Baumwolle, Seide und Wolle gewebt.
Die Wolle für das Garn, das in einer Spinnerei in Zwickau zu Roh- und Farbgarn verarbeitet wird, stammt von deutschen Schäfchen. Die Transportwege der Rohmaterialien sind also kurz. Aus dem Garn werden dann in der Firma wunderschöne Stoffe gewebt. Die Firma gibt an, das ihr Produkt "German woolⓇ den CO² Ausstoss auf ein absolutes Maß minimiert. Damit ist die Nachhaltigkeit gewährleistet
.
Die Baumwolle wird ökologisch angebaut, unbehandelt und nicht genetisch verändert. Die Merino- Rohwolle stammt von zertifizierten Farmen, wird nach strengen Regeln für die Produktion von Bioprodukten hergestellt.
Das klingt für mich ziemlich gut. Da war ich auf die Qualität dieses Stoffes sehr gespannt. Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Stoffe in meinem Leben gestreichelt :0)
Ausser den ökologischen Aspekten ist mir wichtig, das keine toxischen Farben verwendet werden, der Stoff einen guten Griff hat, gute Trageeigenschaften hat, formbeständig ist und nicht stark einläuft oder ausblutet. Und er muss mir gefallen!
Der Fischgrät- Stoff ist einfach märchenhaft :0)
Und kommt auch mit solchen Namen daher - mein Stoff heisst "Rotkäppchen" und ist in den Farben bordeauxrot/schwarz gewebt.
Es gibt noch viele andere German Tweed Stoffe, nicht nur Fischgrat - unter anderem
Goldmarie (Schwarz-Beige)
König Drosselbart (Schwarz-Marine)
Schneewittchen (schwarz- Weiss)
Ich habe netterweise noch ein paar Proben von den anderen Stoffen mitgeschickt bekommen.
Auch die anderen Farben gefallen mir total gut, allerdings bleibt Rotkäppchen mein Favorit!
Es gibt auch sogenannte Faux- Uni Stoffe, ebenfalls aus reiner Schurwolle, prima geeignet für Jacken und Mäntel.
Dieser hier heisst "Sindbad" und kommt in Beige und Rottönen daher.
Alles in allem sind die Stoffe hochwertige Textilien für besondere Kleidungsstücke. Ich stecke viel Arbeit und Herzblut in ein persönliches Bekleidungsstück, wie z.B. diese Jacke und gehe davon aus, das ich sie viele Jahre tragen werde. Sie soll angenehm zu tragen sein und mich wärmen. Ich möchte so wenig Kunstfasern wie möglich tragen und wenn ich dann vielleicht noch Umwelt- und ressourcenschonend einkaufen kann, finde ich das wirklich prima.
Was denkt Ihr darüber? Was für Stoffe verwendet Ihr für grössere Projekte, bzw. Kleidungsstücke?
verlinkt bei
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Ich habe meinen Stoff selbst gekauft und bezahlt, der Post spiegelt nur meine eigene Meinung wieder, weil ich mich interessenhalber mit dem Thema beschäftigt habe.