...ist für mich hier angekommen
Gleichzeitig gebe ich mal ein erstes Lebenszeichen von mir :0)
Ich bin letzten Mittwoch ambulant an meiner linken Schulter operiert worden. Durch die immer noch geltenden Covid Bestimmungen musste mein Mann draußen warten, konnte mich nicht so begleiten wie er es sonst immer macht. Ich bin nämlich ein ziemlicher Angsthase was Ärzte, Untersuchungen und Spritzen angeht. Das war auch diesmal so...
Ich habe es überstanden, habe immer noch ziemliche Schmerzen, viele dicke Blutergüsse und kann nicht viel machen. Am Wochenende kommen die Fäden raus und heute muss ich das erste Mal zur Physiotherapie.
Der OP Tag im ganzen Ablauf war echt traumatisch, Betreuung gleich null. Ich war wohl die letzte Patientin für den OP an dem Tag, als wir ankamen und uns anmelden wollten war die Putzfrau schon fleissig im Gange und vom Personal/den Ärzten war keiner weit und breit zu sehen. Ich wurde nicht begrüsst und in Empfang genommen, alles war sehr unfreundlich, ich habe mich auf einer Toilette zur OP umgezogen und stand dann noch eine halbe Stunde vor der Toilette rum. Im kurzen Hemd....
Irgendwie hat sich längere Zeit keiner zuständig gefühlt, bis mein Mann (den ich angerufen hatte) sich darum gekümmert hat. Der Anästhesist war irgendwie ziemlich schräg und mein Blutdruck war inzwischen vor Angst, Ärgernis und Aufregung bei 244/145 also astronomisch hoch und knapp vorm Herzkasper.
Das hat mir noch eine halbe Stunde alleine auf der Pritsche eingebracht mit der Bemerkung wenn er nicht weiter runtergeht könne man mich nicht narkotisieren....
Mit Hilfe von Atemkontrolle hab ich es geschafft mich etwas zu beruhigen sodass ich dann mit meiner Tasche eine Etage tiefer in den OP laufen konnte. Eigentlich sollte ich vor der OP noch ein Gespräch mit dem Chirurgen haben, aber das fiel dann ins Wasser.
Im Aufwachraum ging es dann gleich so weiter, als ich etwas klarer war habe ich mitgekriegt das meine Nachbarin Deutsche ist. Sie sprach kein dänisch und hatte auch eine operierte Schulter. Sie war gerade soweit klar vom Aufwachraum rauszukommen, es wurde mit ihr gescherzt, sie bekam Hilfe beim setzen an die Bettkante und beim anziehen. Die Tasche hat eine andere Schwester getragen, die sie mit in den Aufenthaltsraum genommen hat.
Als ich dann an der Reihe war wurde das Bett runtergefahren, damit ich aufstehen kann und die Schwester hat sich um andere Sachen gekümmert, pffft. Mir war noch ziemlich kodderig und schwindelig. Ich habe mich dann vorsichtig aufgesetzt und begonnen das OP Zeug auszuziehen und mich anzuziehen. Auch die Elektroden habe ich später abends noch an mir gefunden. Meine Tasche durfte ich dann auch selbst tragen. Nettigkeit ist wohl anders....
Anders als letztes Mal gab es auch keine Schlinge zum Ruhigstellen für die ersten zwei Tage.
Aber wahrscheinlich lag es daran, das es eigentlich ein Privatkrankenhaus ist - ich aber nicht privat versichert bin. Hier in Dänemark hat man die Möglichkeit sich privat oder in einem anderen Krankenhaus operieren zu lassen, wenn der Termin länger als 8 Wochen dauert. Das habe ich gemacht weil ich einfach nicht mehr konnte mit den dauernden Schmerzen und ohne Schlaf. Der Gedanke das Krankenhaus dort fluchtartig zu verlassen bekam mich schon bei dem "netten" Empfang. Ich bin dann gleich runter zu meinem Mann und wir sind nach Hause gefahren. Die anschließenden Infos vom Arzt waren eher spärlich, er war schon in Privatkleidung auf dem Weg nach Hause. Und es war kurz nachdem ich aus der Narkose aufgewacht bin, da war ich noch nicht ganz klar und hab wenig gefragt.
Als wir dann abends um 23:30 Uhr ins Bett wollten, dachte ich ich wäre ziemlich durchgeschwitzt unterm Arm. Beim ausziehen hab ich gesehen das mir das Blut runterlief und der Druckverband völlig durchweicht war. Mein Mann hat darauf bestanden den Notarzt anzurufen, wir mussten dann nach Hjørring fahren, hatten um 1 Uhr dort einen Termin.
Man fährt ca. 40 Minuten dorthin, wir sind gegen 3 Uhr dann zu Hause gewesen, völlig groggy. Die Nähte waren aufgeklafft und es gab Blutergüsse. Der Notarzt hatte auch nicht das richtige Verbandmaterial, hat dann die eine Naht zusätzlich etwas gestripst und Pflaster draufgesetzt. Wobei er auf eine Naht nur ein ganz normales Hansaplast gesetzt hat, das an den Seiten offen war. Am nächsten Tag gab es einen riesigen Bluterguss den Oberarm runter, da hat einfach der Druckverband gefehlt, der 24 Stunden draufbleiben sollte.
Ausserdem hat es immer noch geblutet, so das ich meine Kollegin angerufen habe, die so lieb war alles neu zu verbinden und die Nähte richtig zu stripsen. Das hat dann gut gehalten und die Blutungen haben aufgehört.
Ich bin ganz daneben, mein Mann schimpft immer wenn ich wieder was mache was ich nicht soll :0) Irgendwie bewegt man den linken Arm fast noch mehr als den rechten.
Und oft ganz unbewusst....
Ich bin jetzt schon ganz unausgeglichen, weil ich nix machen kann. Glücklicherweise hab ich noch ganz viel was ich Euch noch zeigen muss.
Unter anderem hat mich tolle Post erreicht!
Ali Baba und die 40 Räuber - auf einem Kamel :0)
So sieht das jedenfalls aus, ich musste wirklich schmunzeln.
Die Karte darin war ebenso schön und ungewöhnlich, genau richtig für mich alte Nähtante!
Lieben Dank, Katrin, ich habe mich wirklich total gefreut - der Blick des Postboten war das auch wert *kicher*
Und dann kam noch Eulenpost....
Auch dieser Umschlag war sooo schön, auf der Rückseite hat sie mir noch Tim und Struppi Motive aufgestempelt. Ich bin nämlich auch ganz grosser Fan von Tim und Struppi, habe früher alle Comics von Hergé verschlungen.
Antetanni wäre bestimmt bei dem schönen Snoopy Washi Tape in Verzückungen geraten :0)
Ich auch!
Damit war ein kleines Päckchen zugeklebt....
Die Eule finde ich besonders gelungen, ich liebe die Stempel von Nina....
Die hat sie alle selbstgewerkelt, auch in der Karte hat sie nochmal Tim und Struppi verewigt.
Und hier sieht man den Inhalt des wunderbaren Päckchens:
zwei geniale Stempel - nur für mich!!!!
Ein Eichkätzchen und der sprechende Hut, wuhuuuuu!
Der Vogel ist übrigens eine Bachstelze - im plattdeutschen "Wippsteerts" woher Ninas Blog den Namen hat. Schaut doch mal bei ihr vorbei, das ist immer interessant :0)
Nun kann ich nicht mehr schreiben, aber das musste noch raus...
verlinkt bei
Creativsalat, Froh und kreativ, The creative Lovers, Midweek Makers, WOW- WIP´s on Wednesdays, Magic Crafts, Caros Fummeley , Patchen & Quilten, Wednesday Wait Loss, Stricklust, Patchworkparty
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)