Ein kleines Update von meinem grossen Quilt-Projekt...
Mittlerweile bin ich ja wieder handfest dabei, mein Harry Potter Bücherregal zu quilten.
Mit seinen riesigen Ausmassen von 2,40 x 2,20 m passt er ja nicht
unter meine Nähmaschine :0)
Deshalb hatte ich beschlossen, ihn mit der Hand zu quilten. Ich hatte ja weder Erfahrungen mit der Maschine, noch mit der Hand. Einen Kursus kann man hier in Dänemark auch nicht belegen. Also doing by learning!
Hier hatte ich einfach grosse Panik, das ich mir meine Arbeit versaue, wenn ich dabei was falsch mache - eine Katastrophe...
Aber durch breiten Zuspruch von meinen treuen Lesern hab ich mir den Mut gefasst, Informationen eingeholt und einfach angefangen.
Was braucht man denn nun, um mit der Hand zu quilten? Da gehen die Meinungen sehr auseinander. Wichtig ist ein Fingerhut und Nadelzieher.
Hier nicht zu bekommen, nur wenn man sie im Netz bestellt. Aber so kann man Grössen nicht ausprobieren, ein echtes Problem!
Bei Instagram habe ich zufällig ein kleines Video entdeckt, dort wurde prima gezeigt wie man mittels Fingerhut und den Nadelgreifern von Prym handquilten kann.
Der Lederfingerhut ist eigentlich ideal für mich, aber mit der Zeit ist er jetzt zu weit geworden und sitzt nicht mehr richtig. Hat da vielleicht jemand einen Tip?
Es ist Sulky Cotton Baumwollgarn, einmal in Stärke "30" und in "12".
Das Garn ist in allen möglichen Farben erhältlich, ich habe mich für Mehrfarbgarne in gelb und grün entschieden, ausserdem braun, rosa, grün und grau.
Ausserdem noch Holoshimmergarn und fluoreszierendes Garn für Sondereffekte.
Das Garn lässt sich super vernähen, in beiden Stärken.
Es hat sich herauskristallisiert, das ich alle Bücher und Gegenstände im Regal mit dem dünnen, also 30 er Garn umrandet habe. Das Quiltmuster von der Schablone - Sterne und Spiralen - habe ich im Regal mit dem gelben 12 er Mehrfarbgarn gequiltet. Um das regal zu betonen. Die Umrandung für das Regal habe ich umgekehrt gequiltet, nämlich mit dem dünnen Garn, um den grünen Stoff mehr im Hintergrund zu halten.
Man braucht spezielle Quiltnadeln. Mir wurden halblange empfohlen, in verschiedenen Stärken. Das funktioniert super.
Zum Übertragen des Schablonenmusters habe ich einen luftlöschenden Stift in lila für den hellen Hintergrund und einen mit Kreidemine für den dunklen.
Das klappt super, auch mit dem Löschen :0)
Keine Pannen mehr!
Hier seht Ihr meine geniale STB von Nanusch - ich liebe sie (also beide, Nanusch und die Tasche!) Hier ist wirklich alles verstaut, was ich benötige. Ein Griff und alles ist parat.
Den Quiltring habe ich in Deutschland bestellt, der Durchmesser ist 36 cm. Er ist aus BUchenholz, ganz glatt geschliffen und sehr stabil.
Die Tasche ist soo passend :0)
Meine Quilt Schablone...
Nicht ganz gleichmässig, aber es übt sich. So wird eingestochen. Der Rahmen darf nicht gespannt sein, der Stoff muss innen locker sein, nicht wie beim Sticken. Marita von Fishtown Lady hat mir da den entscheidenden Tip gegeben. Man sticht senkrecht durch alle drei Stofflagen und führt die Nadel dann wieder nach oben durch. Dabei hat man den linken Zeigefinger an der Stelle unter dem Rahmen. Dann wieder nach unten, insgesamt dreimal.
Wenn man beginnt, muss man am Faden einen dicken Knoten machen. Dieser wird ein paar Zentimeter vom Stichbeginn in den Stoff durch das Top und das Vlies gezogen. So verschwindet er im Quilt und ist nicht mehr zu sehen,
gleiches am Ende, wenn man fertig ist.
Hier habe ich den Hintergrund aussen gequiltet - mit dünnem Garn in Grüntönen.
Vielleicht muss ich noch etwas mehr quilten, aber das warte ich ab.
Unter dem Regal bin ich fertig geworden.
Der Hogwarts Express wird zum Schluss noch bestickt mit Nummer und Namen.
Vielleicht noch mehr Spiralen?
Das Muster fügt sich irgendwie super in den Quilt ein, mir gefällt es sehr.
Unter den Stundengläsern bin ich auch fertig.
Das Kleeblatt ist gequiltet.
Man sieht es so schlecht, aber der Tropfende Kessel hat Holoshimmergarn bekommen :0)
Ich habe noch Wahnsinns viel Arbeit, hier seht ihr meine Ideen, wie ich das Regal noch quilten möchte. Einige Bücher bekommen noch ein Quiltmuster und für die Tasse hätte ich gerne einen Teebeutel :0)
Ausserdem ein Spinnennetz für das Regal, an dem eine kleine Spinne herabbaumelt - die grosse Spinne war mir einfach zu gruselig...
In das Glas vom Honigtopf sollen Bonbons rein und der sprechende Hut bekommt
ein paar Flicken damit er verschlissener aussieht.
Hach, Pläne hab ich ja genug :0)
Nun werde ich erstmal mit dem quilten weitermachen. Katrin hat mich drauf gebracht, das ich ja doch ein dreifarbiges Binding anbringen kann. Hier laufen ja nur die Aussenkanten unter der Maschine durch. Wie schön!
Was meint Ihr? Welche Farben kann man da am Besten nehmen?
Verlinkt bei
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)