Gerade in eine sehr arbeitsreiche Zeit ist mir die liebe Bitte zugetragen worden, einen Adventskalender für einen kleinen Mann zu nähen.
Das hatte ich so noch nie gemacht, aber Herausforderungen mag ich ja :0)
Es gab ganz klare Vorstellungen, was das Motiv betraf.
Ein John Deere Traktor sollte her!
Ach herrje...
Ich habe mir also ein paar Gedanken gemacht und Zeichnungen angefertigt.
Die Teile habe ich auf Vliesofix übertragen und auf den Stoff aufgebügelt. So entstand der Trecker und die Anhänger. Den Weihnachtsmann musste ich
unbedingt hinters Steuer setzen :0)
Ich habe die Aplikationen mit einem engen Zickzackstich festgenäht, so dürfte alles prima halten. Die Reifen haben auch Profil bekommen...
Im Anhänger waren Geschenkpakete gewünscht, da habe ich welche zum aufklappen genäht. Kinder entdecken ja gerne etwas....
Diese Pakete sind nur appliziert, also zum anschauen. Rechts sieht man noch das Glöckchen vom anderen Paket...
Um die Pakete zu befestigen, habe ich Gardinenringe angenäht, sie sind aus Kunststoff und passen durch das weiss prima ins Bild.
Mr. Frosty darf auch nicht fehlen, die Idee habe ich mir vom Quietbook Sew Along geschnupst :0) Die Schneelandschaft habe ich sozusagen gequiltet...
Schlittschuhfahrende Enten - wo gibt´s denn sowas?
Na, bei mir!
Ich habe auch überall Tannenbäumchen aus Wollfilz verteilt.
Hier nochmal der Weihnachtsmann - mit Rauschebart!
Die Rückseite ist aus dunkelrotem Weihnachtsstoff genäht, da sind springende Rentiere drauf, die mich stark an das Wahrzeichen von John Deere erinnert haben
- den springenden Hirsch :0)
Eigentlich wollte ich einen Tunnel hinten aufnähen, bin dann aber auf die Idee mit den Hängern gekommen. Da wird dann einfach die Holzstange durchgeschoben.
Oben habe ich auch kleine Sterne aufgestickt, per Hand.
Das Binding ist ein "falsches Binding" - ich habe den Stoff
von der Rückseite dazu benutzt:0)
Hier seht Ihr den Stoff nochmal genau:
kleine Rentiere, Schneekristalle und Ilex
Unter anderem versteckt sich auch ein Pinguin in den Paketen:0)
Das hat mir richtig viel Spass gemacht, ich hoffe, der Kleine freut sich über seinen Kalender.
Ach ja, unten auf der Rückseite habe ich noch Ecken eingenäht. Falls der Kalender sich etwas beult unter der Last, kann man noch einen Holzstab einlegen zur Stabilisierung.
Der Kalender ist ca. 81 x 54 cm gross und kann ja später auch als Wandbehang in der Weihnachtszeit genutzt werden.
Für das Herbst Handarbeitsbingo von 60 °Nord habe ich gleich zwei Kreuzchen mehr auf dem Schein!
- ungewöhnliches Material verwenden: die Gardinenringe
- eine neue Technik probieren: das falsche Binding
- an den Advent denken
Somit habe ich mein erstes Bingo!
Wie gefällt Euch denn der Kalender? habt Ihr sowas auch schon genäht?
Aufgepasst! heute geht es im Quiet Book Blog mit Seite fünf beim Sew Along weiter! Also Halbzeit....Schaut doch mal vorbei :0)
verlinkt bei
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
verlinkt bei