Als Einstieg gibt es ein kleines Interview, in dem ich mich vorstelle!
Wer bist Du und was machst Du?
Ich bin Regina, im Netz allgemein als das "Quiltmonster" bekannt: diesen Namen hat mir mein Schwiegersohn gegeben, als er mir vor fast 10 Jahren zeigte, wie man einen Blog einrichtet! In seinen Augen war ich so ein richtiges "Quiltmonster"!
Ansonsten mache ich seit meinem 4. Lebensjahr Handarbeiten, seit meinem 9. Lebensjahr nähe ich, damals noch auf einer Tretmaschine!
Ich habe Kreuzstich gemacht, ich habe Waldorfpuppen und Teddybären gemacht, Bekleidung für mich und die Kinder genäht, gestrickt für die Familie.
Socken, Pullover, Mützen, Schals....
Meine Hände stillhalten ist eine der schwersten Übungen für mich....
Ich bin mittlerweile fünffache Oma, da gibt es jede Menge zu nähen, daneben freue ich mich, wenn die alten Knochen und Sehnen mitmachen,
dass ich alles rund um Haus und Garten schaffe!
Wie bist Du zum Quilten/Patchworken gekommen?
Als vom Bekleidungsnähen für mich und drei Kinder viele Reste blieben und ich irgendwann mal was von Patchwork hörte, habe ich mit Lineal und Bleistift Quadrate auf die Stoffreste gezeichnet, mit einer Schere ausgeschnitten bis die Blasen dem ein Ende setzten, zusammengenäht, irgendein dünnes Vlies erstanden, das ganze mit der Rückseite verstürzt und dann versucht, mit Perlgarn zu quilten! Das habe ich aber sehr schnell aufgegeben....
Doch dann entdeckte Quilt - Zeitschriften mit richtig guten Anleitungen und da hatte ich Blut geleckt und ich hatte ein neues Hobby!
Welche Muster und Techniken magst Du, welche weniger?
Ich mag eigentlich alle Muster, habe auch schon viele ausprobiert, da ich bei bei einigen BOW auf amerikanischen Foren mitgemacht habe:
dem "Civil War Quilt"
und dem "Votes for Women"!
Ich liebe es auch, aus Resten "neue" Stoffe herzustellen, da werden selbst kleinste Streifen noch verwendet! Nur nichts wegwerfen....
Weniger gern mag ich Applizieren und auch Handnähen ist nicht so mein Fall.... Und auch das Nähen auf Papier ist nicht so mein Fall, es blieb bei vereinzelten Versuchen....
Hast Du ein größeres Projekt, das Du bald in Angriff nehmen möchtest?
Im Moment stehen Kinderquilts auf der Liste, da die Enkel wachsen und die nächste Größe dran ist. Außerdem nähe ich gerne für den guten Zweck:
Frühchenquilts,
Blöcke für Spendenquilts, Quilts für die Kindergärten, wo die Enkel sind...
Was bedeutet für Dich Dein Hobby? Was machst Du sonst noch so in Deiner freien Zeit?
Freie Zeit??? Was ist das??? Mit den Enkeln rumtüddeln, den Garten bearbeiten, das Haus besorgen, und die "freie" Zeit im Nähkeller verbringen!
 |
Reginas Sturmmäuse alsTürstopper :0) |
Außerdem haben wir hier eine Patchworkgruppe, mit der wir uns treffen, bis vor ein paar Jahren war ich auch ab und zu auf Ausstellungen.....
 |
Nesteldecken für Demenzkranke |
Was inspiriert Dich für Deine Arbeiten?
Zuerst die Stoffe oder das Projekt, das Du vor Augen hast?
Ist unterschiedlich, mal die Stoffe, vor allem meine Reste, die sich immer nur vermehren, mal ein Projekt wie die oben erwähnten!
Und dann die äußeren Anlässe wie Geburten oder Hochzeiten oder....
Wie sieht Dein Nähbereich aus? Welche Maschinen und Arbeitsmittel benutzt Du?
Nachdem die Kinder groß waren habe ich deren "Tobekeller" als Nähzimmer bekommen, dort kann ich auch mal alles stehen und liegen lassen, es stört niemanden!
Drei Nähmaschinen stehen zur Verfügung, alle von Pfaff, die älteste ist von 1962!
Und dann natürlich jede Menge Lineale, Rollschneider, großes Bügeleisen, kleines Bügeleisen.....
Und dann noch das Quiltprogramm EQ7/8, mit dem man tolle Entwürfe machen kann und sich die Maße fürs Zuschneiden angeben lassen kann!
Wo stöberst Du gerne nach Materialien/ Stoffen? Hast Du Lieblingsshops?
Kaufst Du auch Stoffe im Netz?
Ich gucke gerne, denn Gucken kostet ja noch nichts.... Eigentlich habe ich Stoffe genug, aber wenn man etwas anfängt kommt man immer an den Punkt, wo man einfach nicht den richtigen in den Kisten und Schränken hat.... Ich gucke gerne auf Ausstellungen, wir hatten jetzt sogar eine hier in Kiel!!! Und ja, wenn es sein muss, bestelle ich auch im Internet, weil es manchmal die einzige Möglichkeit ist, einen bestimmten Stoff zu bekommen!
Worüber schreibst Du in deinem Blog?
Übers Nähen, über Patchwork, über Quilten....
Mittlerweile habe ich mehrere Blogs:
einen für unsere Quiltgruppe, die Ostseequilter, einen, wo ich die Sachen für die Enkel zeige, dann einen, wo ich die Anleitungen für den Votes-of-Women-Quilt übersetzen durfte....
Ab und zu schreibe ich auch über persönliche Sachen und Erlebnisse, je nach dem, was so passiert!
Ist Dir der Kontakt zu anderen Bloggern und der Austausch
mit Gleichgesinnten wichtig?
Ja, auf alle Fälle, wobei ich aber auch feststellen muss, dass sich die Aktivitäten in den letzten 2, 3 Jahren doch mehr in andere soziale Medien wie facebook verlagern, dort bin ich in vielen Gruppen, die sich mit Patchwork und Quilten oder auch mit Charity befassen!
Und es ist schade, dass die DSGVO zu einem Blogsterben geführt hat, viele Blogs auf meiner Liste sind nicht mehr erreichbar.... Und auch die Kommentare sind nicht mehr vorhanden, da die Privatsphäre geschützt werden muss...
Hast Du Tipps für Messen und Ausstellungen?
Es gibt jede Menge Ausstellungen, auch unsere Quiltgruppe hat schon welche veranstaltet. Wenn in der Nähe etwas ist, dann bin ich auch schon hingefahren, mein Highlight war, als wir auf der Rückfahrt von der Doktorfeier unserer Tochter an Einbeck vorbeikamen, wo gerade die Patchworkgilde ausstellte: einfach umwerfend, so viel zu gucken, ich schwärme noch heute davon.... Es lohnt sich immer, wenn man die Möglichkeit hat, solche Ausstellungen zu besuchen! Die Menge an Anregungen, die man dort bekommt, reicht für viele neue Projekte!
 |
Tag der offenen Tür in Rendsburg |
Vielen lieben Dank Regina für dieses tolle Interview. Ich habe wieder mal so einiges über Dich erfahren, was ich so noch nicht wusste, ausserdem staune ich immer wieder über die Vielfältigkeit der Arbeiten....
Morgen geht es hier mit Reginas Gastpost weiter, es bleibt spannend!
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)