... hat gestern im Nähzimmer Einzug gehalten
Eine W6 N3300 exklusiv
Erst mal etwas zur Vorgeschichte:
Ich hatte mir ja erst im Januar 2013 eine neue Carina professional zugelegt, mit allem Schnickschnack, unter anderem 206 Programmen
Zu dem Geld fast unschlagbar!
Leider hat sie nicht immer alle Stiche zum Schluss sauber genäht, besonders bei den Zierstichen gab es Probleme
Letzte Woche habe ich dann festgestellt, das sich die Oberfadenspannung nicht mehr einstellen liess und somit kein vernünftiger Stich mehr möglich war
Die Panik ergriff mich!
Erst habe ich hier überall nachgefragt, ob die Maschine zu reparieren ist, weil das Einschicken für eine Tour 500 Kronen kostet, also knapp 70 €. Aber hier fand sich niemand, der auch nur mal nachschauen wollte, es gäbe ja schliesslich gute Gebrauchte schon zum selben Preis, da lohnt sich das Reparieren gar nicht....
Dann hab ich an die Garantie gedacht, es sind ja schliesslich 5 Jahre und habe die Firma Fischer kontaktiert, ob es Ersatzteile gibt und welche Möglichkeit ich habe.
Die Antwort kam erst ziemlich spät, vom "Crown" Kundenservice. Fischer hat nämlich den Kundendienst dorthin abgetreten, wie ich dann erfuhr. Ich sollte mal mit der Maschine vorbeischauen, dann würde man mal nachsehen, ob man etwas tun kann ????! Ich hatte geschrieben, das wir in Dänemark wohnen und das nicht geht, na toll! Auf weitere Nachfrage konnte man mir auch nicht mit Ersatzteilen weiterhelfen...
Also habe ich zueletzt Amazon kontaktiert, da habe ich sie gekauft. Man kann ja sagen, was man will, aber der Service war supernett, 1 A und schnell. Ich bekam ein Rücksendeetikett per mail und die Maschine ging zurück. Das Geld wurde ein paar Tage später erstattet.
Dann habe ich mir Ersatz gesucht, es sollte wieder eine Maschine sein, die viel bietet, aber gute Bewertungen hat.
Da bin ich auf die W6 gestossen. Sie hat nicht annähernd so viele Programme, aber macht einen prima Eindruck. Ich hab sie gestern probegenäht:
-super leise
-bedienerfreundlich
-viel Zubehör
-schöne Zierstiche und nützliche Programme
- die Stiche werden sehr sauber genäht, gutes Stichbild
Ich hoffe, sie hat keine Macken :0)
Viel Zubehör ist auch dabei, nur leider kein grosser Anschiebetisch, aber den kann ich mir ja noch dazu kaufen:
Standard Zickzackfuß
Reißverschluß-Fuß
Blindstichfuß
Satinstichfuß / Applikationsfuß
Overlockfuß
Knopflochschiene
Ersatz Kunststoffspulen
Ersatz-Nadelsortiment
Schraubendreher
Trennmesser
Transporteurabdeckung
Abdeckung / Haube
Fußanlasser
Quiltlineal
2. Garnrollenstift
Reinigungspinsel
Die Garnrolle verschwindet unter der Abdeckung, alles wirkt stabil und solide verarbeitet

- 120 Nähprogramme
- Eingebauter Nadeleinfädler
- Multi-LED-Anzeige
- 4 Knopflöcher
- Freihand-Monogramm (Optionaler Stickfuß erforderlich)
- Lock-a-matic Stich
- Blindstiche
- Nadelstopp oben/unten
- Stopfprogramm
- Patchen
- Quilten, Freihandquilten (Optionaler Stickfuß erforderlich)
- Antik-, Nostalgiestiche
- Große Nutzstichauswahl
- Vernähtaste
- Nähfußdruck über Feder angepaßt
- Nähgeschwindigkeit stufenlos regelbar
- 100% klemmfreier Umlaufgreifer
- 7 mm Stichbreite für optimale Nähergebnisse
- Multi-Flex-Füßchen
- Zweiter Garnrollenhalter für Zwillingsnadelnähen
- Freiarm
- Automatischer Spulstopp für Unterfadenspule
- Elektronischer Fußanlasser
- Versenkbarer Transporteur
- Weichhaube zum Staubschutz
- Dekorationsstiche
- Satinstiche
- Knopfannähprogram
- Nähen mit der Zwillingsnadel
- Schnellübersicht der Stiche
- 7 Segmente Transporteur für einen sicheren Stofftransport
- Punktuelle Vernähtaste
- Separate Annähtaste
- Nähen ohne Fußanlasser möglich
- Automatische Fadenspannung
- LED-Ausleuchtung des Nähbereichs
SO! Da werde ich mich mal dranmachen und die Maschine ein bisschen strapazieren :0)
Hat denn jemand von Euch eine W6, wie zufrieden seid Ihr damit?
Über Feedback würde ich mich auf jeden Fall freuen :0)